So., 23.07.2023,
Liebe Albvereinsfamilien, liebe interessierte Familien,
liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
unsere nächste, monatlich wiederkehrende Wanderung findet am 23. Juli statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor der Bäckerei Daiber zur Fahrt mit Privatautos nach Schorndorf.
Mit der S–Bahn und der Stadtbahn U3 gelangen wir nach Stuttgart–Plieningen. Von dort wandern wir auf Schloss Hohenheim zu. Der württembergische Herzog Carl Eugen schenkte den Landsitz einst seiner geliebten Franziska zum Geburtstag. Das Schloss, inzwischen Universitätsgebäude, steht leider nicht zur Besichtigung offen, aber wir können durch die Gärten lustwandeln und uns dabei in jene Zeit zurückversetzen, in der das herzogliche Paar im exotischen Park eine phantastische Welt entstehen ließ.
Durch den Botanischen Garten und die Pappelallee geht es hinauf zum Schloss. Von dort führt der Weg hinab zur „Mittleren Filderlinie“, an Kemnat vorbei zum Ortsrand von Riedenberg. Ein gekiester Fußweg führt zum „Eichenhain“ hinauf. Dieses Naturschutzgebiet war früher eine Waldweide, wo sich die Haustiere an den Eicheln mästen konnten. Um den Umfang der alten Stämme auszumessen, sind mitunter acht Arme nötig. Weiter geht es im Hain bis zur Straße „Am Eichenhain“. Wir gehen abwärts zur „Mittleren Filderlinie“ und durch den Wald hinauf. Hier zieht die „Guts – Muth – Straße“ dem bereits sichtbaren Fernsehturm entgegen. Er wurde in den Jahren 1954 – 1956 als erster seiner Art erbaut und ist mit seinen 216 m Gesamthöhe das Wahrzeichen Nummer eins Stuttgarts geworden.
Die rund 9 km lange Wanderung verläuft auf gut begehbaren Wegen. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, bitte Rucksackvesper und genügend Getränke mitnehmen. Am Ziel angekommen, besteht im Restaurant beim Fernsehturm die Möglichkeit zur Einkehr.
Von der Ruhbank bringt uns die Stadtbahnlinie 15 und die S2 zurück nach Schorndorf.
In der Hoffnung auf gutes Sonntagswetter, welches die schönste Rundum – Aussicht der Region zum Erlebnis werden lässt, lade ich zu diesem Wanderausflug herzlich ein. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Eine Anmeldung wird erbeten unter 07166/5713.
Preise:
S–Bahn und Straßenbahn: Gruppen – Tages – Ticket (bis zu 5 Personen unabhängig vom Alter) 18,60 €
Auffahrt zu den Aussichtsplattformen des Fernsehturmes: Erwachsene: 10,50 €, Kinder 6 – 15 Jahre: 5,50 €, Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind frei.
Gruppen ab 20 Personen: Erwachsene: 8,50 € und Kinder (6 – 15 Jahre): 4,50 €
Familienticket: 2 Eltern und eigene Kinder bis einschließlich 15 Jahre: 30 €
Mit frohem Wandergruß
Peter Arndt